Vogelbeobachtung
5.5.2013 - NABU-Aktion "Stunde der Gartenvögel"

———
13.5.2012 - NABU–Aktion „Stunde der Gartenvögel“

———
Vogelzug
Jedes Jahr zur Vogelzugzeit im Oktober/November oder März/April sind über Malchen die Rufe der Kraniche hören. Uhrzeit, Truppgröße, Wetterverhältnisse, Flugrichtung und -höhe sind interessant für eine Meldung an die Vogelschutzwarte.
Stunde der Gartenvögel / Stunde der Wintervögel
Natürlich beteiligen wir uns jedes Jahr zur an der NABU-Aktion Stunde der Gartenvögel: Innerhalb einer Stunde werden alle Vögel in Ekis Garten gezählt und weitergemeldet. Es gibt schöne Preise zu gewinnen...
Winterfütterung

An die Futterplätze kommen im Winter viele Durchzügler aus dem Norden. Aber immer mehr einheimische Vögel ziehen nur noch kurze Strecken oder bleiben auch im Winter im relativ milden Klima der Bergstraße.
Rechts: Schwanzmeise, Kernbeißer, Buchfink, Grünfink Star, Buntspecht und Amselhahn...
links: Star und Mittelspecht am Futterbrett
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Spechte
Eine ganze Reihe von Spechtarten finden sich im Winter an den Futterplätzen in den Weinbergen und besonders gern in Eckis Garten. Hier ein Mittelspecht, links Buntspecht-Männchen , Grauspecht und Mittelspecht.
Die Grauspechte haben inzwischen gelernt, im Winter Bienen aus den Bienen-Beuten der Wühlmäuse zu holen.
Vogelbeobachtung
8.6.2013 - NABU intern - Laubfroschgesang am Reinheimer Teich
———
5.5.2013 - NABU-Aktion "Stunde der Gartenvögel"

———
1.5.2013 - NABU-Vogelstimmenexkursion: Vögel im Ort, am Blütenhang und im Wald

———
———
13.5.2012 - NABU Vogelstimmenexkursion

———
13.5.2012 - NABU–Aktion „Stunde der Gartenvögel“

———
6.5.2012 - Vogelstimmen und Frühlingsflora am Rheindamm zwischen dem Pumpwerken Kammerhof und Wächterstadt nördlich vom Kühkopf

———
1.5.2012 - NABU Vogelstimmenexkursion: Vögel im Ort, am Blütenhang und im Wald

———
7.1.2012 - NABU-Aktion „Stunde der Wintervögel“

———
14.5.2011 - NABU Vogelstimmenexkursion
