Kanu Touren 2012
Paddeltour auf dem Taubergiessen
Zwei erlebnisreiche Tage auf der Taubergiessen liegen hinter den Wühlmaus-Paddlern.
wunderbar klares Wasser, richtiger Urwald.
Viel Spaß für die Kids und ein paar Begegnungen vom Wasser aus mit Eisvogel, Fischadler, Kleinspecht, Graureiher und Höckerschwan.
Fazit: Machen wir wieder!
1. Tag
|
|
|
||||||
|
||||||||
|
||||||||
|
||||||||
|
||||||||
|
|
|||||||
|
2.Tag
Der zweite Tag beginnt kühl, aber mit klarem Sonnenschein. Aber Zwei erlebnisreiche Tage auf der Taubergiessen liegen hinter kaum sind die frischen französischenn Croissants vom Bäcker geholt, fällt dichter Nebel ein.
Also Frühstück im Nebel und warten bis die Sonne wieder rauskommt für den Zeltabbau.
Der zweite Teil der Tour von der Einsatzstelle bei Rust bis Wittenweier führt durch einen ruhigen Teil- keine Wehre, schön ruhig.
16.9.2012
14.-16.9.2012 Wochenend-Paddeln in Taubergiessen (20 km nördlich von Freiburg)
Wir starten am 14.9.2012 Punkt 17 Uhr bei Ecki in Malchen, Frankensteiner Strasse 62; zur Vorbereitung bitte ab 15 Uhr einfinden. Ziel Campingplatz Rhinau im Elsass. https://www.fermedestuileries.com
Wir fahren mit Privatautos zum Champingplatz Rhinau nach Frankreich, der um 20 Uhr schließt. Am Samstag paddeln wir auf dem Taubergiessen (Rheinnebenfluss). Das ist eine landschaftlich sehr schöne, leicht fahrbare Strecke. Die ca. 3 Wehre können umtragen werden. Ob wir am Sonntag noch einmal Paddeln, entscheiden wir am Taubergiessen.
Hier eine schöne Webseite zur Vorbereitung: https://www.kanu-wolf.de/tauberg.html
Verbindliche Anmeldung bei Tino und Ecki; Da wir nur begrenzt Plätze haben, werden Anmeldungen in ihrer Reihenfolge berücksichtigt. Wir kalkulieren mal mit 20 Euro pro Person, die bei bei Beginn der Fahrt eingesammelt werden (für Campingplatz, Boote, Verpflegung, Diesel...).
Final: 20 Anmeldungen (Stand 12.9.2012): Tino, Ecki, Günter, Katinka, Zelke, Freya, Ginas, Thomas, David, Martin, Daniela, Julia, Ricke, Thomas, Moritz, Tilman, Carlotta, Heiner, Marc und Jeremias.
Tino fährt den Bootshänger mit maximal 5 Kanus und 3 Einerkajaks und dem Eisvogel
Dazu kommen Dolly und Moritz' Kanu.
Packliste für Kanutour
Verpflegung
Wir verpflegen uns selbst aus der Wühlmaus-Fresstonne.
Da drin stecken neben Grundnahrungsmitteln und Gewürzen unter anderem das Gruppen-Kochgeschirr, Feuerzeug, Toilettenpapier, Spülmittel, Trockentücher, 1.-Hilfe-Set.
Dazu die Flussbeschreibung und ein "wasserdichter" Fotoapparat, damit alle wissen, wo wir waren.
Dazu kommen noch einige Kanister für das Trinkwasser.
Gekocht wird gemeinsam mit dem Gruppen-eigenen Gaskocher.
Kleidung und Zubehör
Dem Wetter entsprechende Kleidung - bequeme Freizeitkleidung:
- Sonnenmilch
- Regenjacke/-hose
- Handtuch
- Trockene Wechselkleidung
- Müllbeutel für unterwegs
- Sandalen zm "Wasserwandern"
- Badesachen und Handtuch
Zelte oder Zeltplanen werden gestellt. (Kann auf Wunsch auch mitgebracht werden)
Wenn vorhanden: Tonne oder wasserdichte Säcke für Wechselklamotten bitte mitbringen.
Auf jeden Fall: Warmer Schlafsack und Isomatte
Außerdem bitte einpacken:
Arznei (z.B. Heuschnupfmittel), Insektenspray, Handynummern, Taschenlampe, Teller/Schüssel, Becher, Essbesteck...
Taubergiessen auf einer größeren Karte anzeigen
13.8.2012
Spaß mit den Wühlmäusen auf der Lahn
Bericht von Kaja

In der letzten Sommerferienwoche 2012 unternahmen wir (Tino, Ecki, ein paar Wühlmäuse und einige andere) eine Paddeltour auf der Lahn. Wir starteten montags in Wetzlar und kamen Donnerstagnachmittags bei unserem letzten Campingplatz in Runkel an, auf dem wir die Nacht verbrachten um am nächsten Tag dann wieder nach hause zu fahren. Jeden morgen gab es Frühstück, die Zelte wurden abgebaut, das ganze Gepäck wurde in den wasserfesten Seesäcken verstaut, in die Boote gepackt und los ging’s. Während der Fahrt wurde eine Mittagspause gemacht. Abends gab es dann etwas Warmes zu essen, nachdem die Zelte aufgebaut waren.
Die Höhepunkte der Paddeltour waren für mich: 1. eine Maus in Jeremias’ Seesack, 2. die Höckerschwäne mit Babys, 3. die Tunnelschleuse in Weilburg, 4. der Nielganszank zweier Nielgänse - eine davon mit sechs Babys, 5. durch den Fluss springendes Reh, 6. abendliches Wildschwein-Gequieke aus dem Wald, 7. Wasserschlacht mit kentern aller Kajaks, 8. Grillparty bei den Zeltnachbarn.
Ich hoffe wir unternehmen so etwas noch mal!!!
von Kaja (11), Feuersalamander-Gruppe
Wühlmäuse auf Paddeltour
|
||
Foto: NABU/Tino Westphal - das Paddelteam hinten: Ecki und Tino 2. Reihe: Mareen, Kaja, Julia, Daniela, Michael
1. Reihe: Juliane, Carlotta, Eric, Jeremias, |
Gerade zurück gekehrt sind die Wühlmäuse von ihrer ersten Wasserwander-Tour auf der Lahn.
Demnächst ein ausführlicher Bildbericht an dieser Stelle...
Allgemeine Meinung: Eine tolle Tour mit einem Spitzen-Team.
Machen wir garantiert wieder!
Mit etwas höherem Schwierigkeitsgrad ... Frankreich? Ognon? - Wir werden sehen.
Ende August bis September könnten wir noch eine Wochenende im NSG Taubergiessen paddeln. Müssen wir mal diskutieren...
Fahrtstrecke |
![]() |
Foto: NABU/Tino Westphal - die 5 Kanus und 3 Einerpaddelboote stehen bereit. Nur noch der Eisvogel wird am Montag zugeladen. |
Paddeltour der Wühlmäuse auf der Lahn
Die Feuersalamander gehen erstmals auf große Fahrt vom 6.8.2012 bis 10.8.2012 zum Paddeln an der Lahn.
Abfahrt Montag 10 Uhr bei Ecki.
Nach Stand der Anmeldungen sind wir 16 Personen (Carlotta, Luisa, Michael, Daniela, Kaja, Jeremias, Eric, Lilly, Hannah, Dodo, Marlene, Juliane, Marc, Julia, Tino, Ecki) mit 4 Autos; ein Bootshänger für 5 Kanus, 3 Einer-Paddelboote und dem Eisvogel als Lastkahn.
6 zusätzliche Wasserdichte Säcke und Schwimmwesten für alle liegen bereit.
Wir nehmen 1 Kothe und 6 Zelte (von Ecki, Tino, Kaja, Carlotta, Marc...) mit.
Ecki hat den Gemeinschaftskocher und die Verfügbarkeit der Fresstonnen geprüft.
Eric und Tino füllen am Freitag die vegetarischen Fresstonnen mit Spaghetti, Kartoffeln, Gemüse, Ketchup, Brot, Käse, Honig, Butter, Salz, Pfeffer, Gewürz, Zucker, Tee etc. Dazu kommen Feuerzeug, Toilettenpapier, Spülmittel, Trockentücher, 1.-Hilfe-Set.
Wir haben noch eine allerallerletzte ;o) Anmeldung bekommen, aber zum Glück auch noch einen zusätzlichen Fahrer.
Eric hat die Kasse und sammelt vor Fahrtantritt 50 Euro pro Person ein für Benzin, Fresszeug, Bootsleih- und Campingplatzgebühren.
Stand 3.8.2012
Geplante Strecke
Reiseroute Feuersalamander Lahn 2012 auf einer größeren Karte anzeigen
Tag 1
Einsatzstelle und Parkplatz Wetzlar Bachweide.
Übernachtung auf Zeltplatz Schohleck a.d. Lahn - Bestellung...
https://krumos.de/krumos/zeltplatz/lahn/zelt_selbsversorger.php
Tag 2
Paddeltour nach Weilburg - Jugendzeltplatz.
Übernachtung im eigenen Zelt auf dem Jugendzeltplatz Hauseley direkt an der Lahn
(Toiletten und Waschgelegenheiten (ohne Duschen) sind vorhanden).
Umgebung von Solms, Braunfels oder Weilburg zu erkunden.
In Braunfels lohnt bspw. der Besuch des Märchenschlosses oder ein kleiner Spaziergang durch die malerische Altstadt mit wunderschönem Park und Tierpark.
Auch in Weilburg gibt es einen herrlichen Tierpark oder untertage die Kristallhöhlen in Kubach.
Tag 3
Fortsetzung der Paddeltour nach Aumenau, optional bis Runkel.
Streckendaten in Kürze
1. Tag Wetzlar bis Solms
Fahrtdauer: ca. 3 Stunden
Fahrtstrecke: 11 Lahn-km
3 Schleusen 2 Wehre
2. Tag Solms bis Weilburg - Jugendzeltplatz
bis Weilburg - Jugendzeltplatz:
Fahrtstrecke: ca. 16 Lahn-km
Fahrtdauer: ca. 4 Stunden
1 Schleuse und 1 Doppelschleuse, kein Wehr
3.Tag Weilburg - Jugendzeltplatz bis Aumenau
Fahrtstrecke: ca. 15 Lahn-km
Fahrtdauer: ca. 4,5 Stunden
2 Schleusen
optional Aumenau - Runkel
Fahrtstrecke: ca. 13 Lahn-km
Fahrtdauer: ca. 3 Stunden
2 Schleusen
Die Fahrer fahren mit der Bahn zurück nach Wetzlar. Die Paddler können sich z.B. Burg Runkel ansehen...
Packliste für Kanutour
Verpflegung
Wir verpflegen uns selbst aus der Wühlmaus-Fresstonne.
Da drin stecken neben Grundnahrungsmitteln und Gewürzen unter anderem das Gruppen-Kochgeschirr, Feuerzeug, Toilettenpapier, Spülmittel, Trockentücher, 1.-Hilfe-Set.
Dazu die Flussbeschreibung und ein "wasserdichter" Fotoapparat, damit alle wissen, wo wir waren.
Dazu kommen noch einige Kanister für das Trinkwasser.
Kleidung und Zubehör
Dem Wetter entsprechende Kleidung - bequeme Freizeitkleidung:
- Sonnenmilch
- Regenjacke/-hose
- Handtuch
- Trockene Wechselkleidung
- Müllbeutel für unterwegs
- Sandalen zm "Wasserwandern"
- Badesachen und Handtuch
Zelte oder Zeltplanen werden gestellt. (Kann auf Wunsch auch mitgebracht werden)
Wenn vorhanden: Tonne oder wasserdichte Säcke für Schlafsack und Wechselklamotten bitte mitbringen.
auf jeden Fall: Warmer Schlafsack und Isomatte
Ausserdem bitte einpacken:
Arznei (z.B. Heuschnupfmittel), Insektenspray, Handynummern, Taschenlampe, Teller/Schüssel, Becher, Essbesteck...
Noch ein paar nützliche Links
Anregung zur Tour Dorlar - Aumenau - Paddeltour auf der Lahn (3 Tage) aus https://krumos.de/krumos/kanutouren/lahn/3_taegig/dorlar_aumenau.php
Zeltplatzbeschreibung
https://krumos.de/wAssets-krumos/docs/Tipi-Zeltplatz-Schohleck-Beschreibung.pdf
Flußbeschreibung Lahn
https://krumos.de/wAssets-krumos/docs/Flussbeschreibung--Lahn.pdf
Feuersalamander: Paddel-Training auf dem Altrhein
In Vorbereitung der großen Sommer-Tour der Feuersalamander üben wir das Oben-Paddeln nach allen Regeln der Kunst.
Treff bei Ecki in Malchen am 2.6.2012 um 10 Uhr.
Bitte ein Fresspaket und bei geeignetem Wetter Badezeug mitbringen; Schwimmweste u.a. Ausrüstung ist vorhanden.
Auch hierfür brauchen wir verbindliche Anmeldungen, wg. begrenzter Mitfahrplätze. Wir freuen uns über Eltern, die mitfahren möchten.
Und hier die Bilder der Tour: