
Die Imkerei der Wühlmäuse
![]() |
Arbeit mit dem Imkervater am Jungvolk |
Was braucht ein Jung-Imker?
- Einen Bienen-Vater oder eine Bienen-Mutter
Denn das Handwerk kann man sich am Besten bei erfahrenen Imkern abkucken: selber Hand anlegen ist wichtig!
- Ein junges Bienenvolk
Kaufen vom Imker Deines Vertrauens oder am besten vom Bienen-Vater oder eine Bienen-Mutter - bei uns bekommt jeder Anfänger ein Volk geschenkt!
- Stockmeissel, Schutzanzug/Schleier, Raucher und eine erste einfache Beute mit ein paar Rähmchen
Etwas eigenes Material sollte irgendwann da sein. Der Anfang muss nicht teuer sein.
![]() |
Eine einfache Beute, Smoker, Stockmeissel und Besen- |
Lasst euch beraten.
Oder kommt zu den Jungimkern...
Die Jung-Imker tagen
Was machen die Bienen eigentlich im Winter?
Nicht viel.
Hängen so rum. Bilden eine Winterkugel, um sich warm zu halten.
Und die Jung-Imker? Bilden eine Tischrunde. Diskutieren über Mittelwände.
Pestizidarm oder doch das teure Bio?
Bio. Was sonst.
19.1.2012
Jungimker füttern ihre Bienenvölker
|
Durchsicht der Wühlmaus-Völker
|
|
||||
|
8.5.2011
Honigschleudern bei den Wühlmäusen

Schwarmkontrolle
Die Jung-Imker kontrollieren ihre Völker auf Schwarmzellen. Sie werden fündig. Jetzt heisst es handeln: entweder die Zellen ausbrechen, um ein Abschwärmen zu verhindern oder die Waben in ein künftiges Ableger-Volk verbringen. Denn kommt man zu spät, kann man sein Volk suchen gehen oder es hängt unerreichbar in einem Baum. Oft ist es dann verloren.
Imkervater Ecki

Einführung in die Kunst der Imkerei
Die Arbeit am Bienenstand erfordert genaue Beobachtung. Die Waben werden gezogen und auf Schwarmzellen untersucht: leicht ist es nicht zu erkennen, ob ein Volk seinen Auszug aus dem Stock vorbereitet.
Derweil lagert im Honigraum schon reiche Ernte...
Bienengruppe
———
———
———
———
———
———
———
———
———