Hochstamm-Aktion zur Förderung von Streuobstwiesen 2011
Ausgabe der bestellten Hochstämme in Seeheim
Wie schon in den letzten Jahren wurden mit der NABU Hochstammaktion Obstbäumen in Seeheim und Umgebung vermittelt, in 2011 über den Kreisverband 485, davon allein in Seeheim über 160 Stück. Die Ausgabe wird verbunden mit dem Angebot eines Anfangsschnittes der jungen Bäume. Bei dieser Gelegenheit kann man sich auch gleich bei Karl-Heinz Schneider für den nächsten Baumschnittkurs anmelden.
|
|||
|
|||
|
5.11.2011
Abholung 5.11.2011 11:00 – 13:00 Uhr Seeheim-Jugenheim hinter dem Rathaus
Foto links: NABU/Westphal - NABU Obstbaumschnitt-Experte Karl-Heinz Schneider beim Erstschnitt. Fotos der Aktion 2010 hier.
NABU Aktion „ Pflanzt Hochstamm-Obstbäume“
Hochstamm-Aktion zur Förderung von Streuobstwiesen
Durch einen Zuschuss verschiedener Kommunen und des Landkreises Darmstadt-Dieburg stehen Bestellerinnen und Bestellern aus dem Landkreis Hochstamm-Obstbäume mit Pflanzpfahl und Wildverbissschutz zum Preis von 17.-- € / Baum zur Verfügung.
Bestellvordrucke mit einer umfangreichen Artenliste von verschiedenen Apfel-, Birnen-, Süßkirchen- und Zwetschensorten liegen bei den Rathäusern der Kommunen im Landkreis Darmstadt-Dieburg aus. Ferner können die Bestellvordrucke bei den örtlichen NABU Gruppen, sowie bei den Geschäftsstellen der NABU Kreisverbände, 64372 Ober-Ramstadt, Tel. 06154 / 5 30 93, Fax 06154 / 62 31 15, oder 64823 Groß-Umstadt, Tel. 06078/91 12 98, Fax 06078/91 12 90 abgeholt bzw. angefordert werden. Unter www.NABU-kvdarmstadt.de steht im Internet die Bestellliste als Word- und PDF Datei zum Runterladen bereit.
Die Auslieferung der Obstbäume ist für Anfang November 2011 vorgesehen. Der genaue Auslieferungstermin, sowie der Ort an dem die Bäume abgeholt werden können, wird den Bestellern rechtzeitig mitgeteilt. Ferner erhalten die Besteller Information über die sachgerechte Pflanzung der Bäume und über Schnittkurse.
In den letzten Jahren wurden mit der NABU Hochstammaktion hunderte von Obstbäumen in Seeheim und Umgebung vermittelt. Mit dieser Aktion wird der Biotop Streuobstwiese - insbesondere mit alten vitaminreichen Obstsorten - in unserer Gemarkung gefördert.
Einige besonders schöne Grundstücke am Blütenhang wurden in Pacht und Pflege genommen.

Foto links: NABU-Experte Karl-Heinz Schneider leitet einen Obstbaumschnittkurs und pflegt außerdem noch etliche - in 2007 über 50 - der Gemeinde gehörende Obstbäume.